Wofür Video

Begriffe ohne Anschauung sind leer. Anschauung ohne Begriffe ist blind.

Immanuel Kant

Wofür eignet sich welche Art von Video

Video:

  • Abläufe, Produkte und Unternehmen erklären

  • Hintergründe, Zusammenhänge, Anwendungsbeispiele, Perspektiven

  • Stimmungsbilder und Erfahrungsberichte

  • Änderungen vorbereiten und begleiten

  • Blickfang

Video mit AR (VFX/CGI/Motion Graphics)

  • zusätzliche Informationsebene

  • Statistiken und Themen mit vielen Zahlen

  • Speziell für mobile Verwendung (d.h. ohne Ton)

  • um Wissen zu zeigen, das anders nicht zu visualisieren ist

Interaktives Video

  • Für Themen, die eine Wissensfeststellung erfordern (Quiz)

  • Wenn das Publikum direktes Feedback braucht

  • Wenn zusätzliche Details aufgerufen werden müssen

  • Wenn das Publikum forschen soll (Gamification)

  • NICHT: damit ich mir aussuchen kann, was ich sehe.


Anwendung von Videos

Marketing

Eine beliebte Art von Videos sind Marketing Videos, die Aufmerksamkeit für ein Produkt, eine Veranstaltung, eine Aktion oder ein anstehendes Ereignis erzeugen oder Verständnis und Bedarf für ein neues Angebot zu wecken. Die Videos können sowohl an Kunden:innen als auch an die eigenen Mitarbeiter:innen gerichtet sein. 

 

Anleitung

Niemand liest gerne Anleitungen. Videos sind niederschwelliger und werden eher konsumiert als Texte.

  • Intern: Lernbibliothek für Mitarbeitende mit Videos zu betrieblichen Verfahren und Prozessen.

  • Extern: Videobasierte Bedienungs- oder Montageanleitungen und Einsatzszenarien, z. B.: auf YouTube oder der eigenen Website.

FAQs

Kund:innen haben immer wieder Fragen zu Produkten. Diese Fragen zu beantworten, kostet Zeit. Es lohnt sich, häufige Fragen in FAQs zusammenzufassen. Kurze Videos helfen hier, Fragen schnell und präzise zu beantworten. Die Videos können entweder auf der Website stehen, oder bei Bedarf zugeschickt werden. 

Über uns

Auch die „Über uns“ Seite kann Videos nutzen, etwa um Unternehmen und Mitarbeitende vorzustellen. Das  stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen, besonders wenn in den Videos die Mission und Unternehmenswerte hervorgehoben werden.

Interne Schulung

Videos sind eine praktische Alternative zur schriftlichen Kommunikation. Lesen ist out – und Forschungsergebnisse zeigen, dass zwei Drittel der Menschen Information besser verstehen, wenn sie visuell vermittelt wird.

Videos lassen sich gut bei der Einführung neuer Software oder zur Erläuterung von Compliance-Prozessen  

Interne Kommunikation

Nicht nur formelle Schulungsinhalte, sondern auch andere Informationen können Mitarbeitern per Video vermittelt werden. Dazu gehören organisatorische Änderungen, die Einführung neuer Prozesse, Erfolgsgeschichten von Teams, Hintergrundinformationen und andere Mitteilungen an Mitarbeitende ebenso wie das Onboarding.

Alexander Mikula
Consultant and photo designer
www.akia.at, www.mi-ku.com
Zurück
Zurück

Ideen vermitteln

Weiter
Weiter

Wofür Foto